
Wärmepumpen-Boiler
Ein Wärmepumpen-Boiler ist ein Boiler mit eingebauter Wärmepumpe. Er dient der effizienten und wirtschaftlichen Warmwasser-Versorgung in Einfamilienhäusern und Gewerbebetrieben. Das Prinzip: aus Abwärme entsteht Warmwasser. Dabei stammen rund 65% der benötigten Energie aus der Umgebungsluft. Die restliche Energie (35%), ist dafür da, den Kreislauf anzutreiben. Sie wird aus dem Stromnetz bezogen.
Ein Wärmepumpen-Boiler dient auch als Entfeuchter
Bereits kleine Räume (Faustregel 20 m3) sind für eine einwandfreie Funktion eines Wärmepumpen-Boilers geeignet. Mit ihm wird die Luft der Umgebung entfeuchtet, was vor allem in Waschküchen oder Trocknungsräumen von Vorteil ist. So trocknet die Wäsche schneller und die Luftfeuchtigkeit kann sich weniger in den Wänden niederschlagen.
Die Umgebungstemperatur wird durch den Wärmeentzug abgekühlt. In den Sommer- und Übergangsmonaten ist dies angenehm. Da ein Wärmepumpen-Boiler je nach Warmwasserbedarf nur zwischen fünf bis zehn Stunden pro Tag läuft, erreicht die Umgebungstemperatur so wieder ihren ursprünglichen Zustand. Dank Luftkanälen können die meisten Wärmepumpen-Boiler Nebenräume wie Weinkeller, Vorrats- oder Waschräume kühlen und entfeuchten.
Wann ist ein Wärmepumpen-Boiler für Sie interessant?
- Beim Ersatz eines Elektroboilers
- Beim Ersatz eines Etagenboilers durch eine zentrale Warmwasserversorgung
- Falls eine Kombination mit Heizungsanlage nicht möglich oder sehr aufwändig ist
Vorteile
- Einfache Lösung
Nachteile
- Lärmemissionen
Einsatzort
- Ideal für Ein- und Mehrfamilienhäuser (kostengünstige Lösung)